

Die Herausforderung
Eine Unachtsamkeit genügt und der Sturz wird unvermeidlich. Die Folgen sind meist tiefe Schürf- und Schnittwunden sowie Verbrennungen durch die geschmolzenen Synthetikfasern. Jährlich passieren tausende Fahrradunfälle. Ist ein sportlicher Rennradfahrer involviert fallen die Verletzungen tendenziell deutlich schwerer aus.
Die Lösung
Entwickelt für Schrecksekunden und für die Ewigkeit. Black Diamond besitzt einen Grad von 9,3 nach Mohs Härteskala. Das ist fast so hart wie Diamant und nahezu unzerstörbar. Das garantiert optimalen Schutz vor Schürfwunden und eine lange Haltbarkeit des Produkts. Black Diamond ist den aktuellen Sicherheitsstandards nicht nur voraus. Es definiert sie neu.
Black Diamond wurde speziell zur Applikation auf Textilien entwickelt. Eine der Grundmaterialien ist Borcarbid. Es wird unter anderem zur Herstellung von Panzerfahrzeugen benutzt. Der extreme Härtegrad des Materials stellte unsere Ingenieure vor eine beispiellose Herausforderung. Erst die Kombination mit Titan und anderen hochfunktionellen Stoffen und die Entwicklung einer speziellen Fertigungs-technik ermöglichte es, Black Diamond punktuell auf das Trägermaterial aufzubringen.

Herkömmliche Schutzbekleidung
Schutzbekleidung galt lange als unbequem. Bisher gab es nur die Möglichkeit unelastische, abriebfeste Materialien großflächig auf Textil aufzukleben und mit Nähte zu fixieren. Mit Black Diamond beginnt eine neue Ära.
PROBLEME
- Unbequem
- Unelastisch
- Keine Thermoregulation möglich

Vorteile von Black Diamond
1 | EXTREME ABRIEBFESTIGKEIT
Borcarbid wird beispielweise für die Herstellung der Düsen von Sandstrahlern verwendet.
2 | EXTREME HITZEBESTÄNDIGKEIT
Das Material besitzt einen Schmelzpunkt von 2350°C.
3 | UNEINGESCHRÄNKTE ELASTIZITÄT
Durch die punktförmige Anbringung bleibt die Elastizität dazwischen erhalten.
4 | THERMOREGULATION
Die Freiräume lassen die patentierten X-BIONIC®Klimatechnologien optimal arbeiten.
5 | OPTIMALE KOMPRESSION
Die Kompression wird nicht durch ein unelastisches Material blockiert.
6 | ERMÖGLICHT GEZIELTE ANBRINGUNG AUF GEFÄHRDETEN ZONEN
Gelenke und exponierte Bereiche können optimal geschützt werden ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Das Armadillo als bionisches Vorbild
In Jahrmillionen hat das Gürteltier ein System entwickelt, das extreme Panzerung und höchste Bewegungsfreiheit perfekt kombiniert. Zwischen den einzelnen Knochenplatten verlaufen Hautfalten, welche die Beweglichkeit ermöglichen.
Exakt nach diesem Prinzip wurde auch das einzigartige Material Black Diamond aufgebracht: punktuell und nur an den exponierten und gefährdeten Zonen.

Dreidimensionales Black Diamond
Die dreidimensionale Black Diamon Beschichtung befindet sich exakt dort, wo nach neuesten Untersuchungen das größte Verletzungsrisiko für Schürfwunden besteht. Selbstverständlich bietet das Produkt neben höchstem Schutz auch das ausgezeichnete, leistungssteigernde X-BIONIC® Klimamanagement.
Black Diamond punktuell und nur an den exponierten und gefährdeten Zonen aufgebracht.

Härtegrad nach Mohs
7 | QUARTZ
Quarz ist einer der wichtigsten Rohstoffe bei der Herstellung von Keramik oder extrem hitzebeständigem Glas.
7-8 | KERAMIK
Keramik dient wegen seiner einfachen Handhabung und Härte häufig als Material für herkömmliche Schutzbekleidungen.
9 | SAPHIR
Saphir dient wegen seiner Härte nicht nur als Schmuckstein, sondern auch als Fenster in Weltraumflugkörpern.
9.3 | BLACK DIAMOND
Black Diamond enthält unter anderem Borcarbid und Titan. Materialien, die einen extremen Härtegrad aufweisen, gleichzeitig leicht und extrem hitzebeständig sind. Durch die intelligente Kombination mit weiteren Rohstoffen lässt sich Black Diamond optimal auf Textilien applizieren ohne dabei an Widerstandsfähigkeit der Grundmaterialien einzubüßen.
10 | DIAMANT
Diamant gilt als der härteste natürliche Stoff. Sie entstehen unter hohem Druck und hoher Temperatur im Erdmantel.
